| 
     | 
    home | |||||
| 
     | 
    Kontakt | |||||
| 
     | 
    Impressum | |||||
| 
     | 
    Satzung | |||||
| 
    
     | 
    ||||||
| 
     | 
    ||||||
| 
     | 
    Problematik | 
     | 
     
  
     Fluglärmmessung mit dem Meßsystem des Deutschen Fluglärmdienst e.V. 
 Das System besteht aus drei Komponenten 
 
Es reicht eine alter 
ausrangierter PC. Als Betriebssystem können alle Microsoft Windows 
Betriebssysteme ab Windows 98SE (Win98SE, WinME, WinNT, Win2000, WinXP) 
eingesetzt werden. Weiterhin ist ein Internetanschluss zum automatischen 
Weitermelden der Messergebnisse (im Stundentakt) erforderlich. Aus 
Stabilitätsgründen sollte der PC ausschließlich nur für die Messanwendung 
eingesetzt werden. Kosten 
 Standortauswahl Um Flugrichtungen und verschiedene Routen erkennen sowie Fluglärm von Bodenlärm unterscheiden zu können, sind mehrere Meßstationen in genügendem Abstand (500 - 3.000 m) erforderlich. Je mehr Stationen vorhanden sind, um so aussagekräftiger sind die Ergebnisse!  | |||
| 
     | 
    Daten & Fakten | |||||
| 
     | 
    
    
    
    Verfahren | 
    |||||
| 
     | 
    Unsere Ziele | |||||
| 
     | 
    Aktivitäten | |||||
| 
     | 
    Über uns | |||||
| 
     | 
    Mitglied werden | |||||
|  
       
      
      Lautstark-   | ||||||